Wolfgang Amadeus Mozart, Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello (G-Dur) KV 387, Autograph Beethovens
Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello (G-Dur) KV 387. – Partitur. – Autograph Beethovens
1798-1800. – 13 Blätter, 23 S. Notentext Bl. 1r-13v, Bl. 5r und 6v leer, Bl. 12v Skizze in den beiden oberen Systemen, sonst leer. – Tinte ; ca. 23,3 x 31,5-32,5 cm
Drei verschiedene Papiersorten: Bl. 1-4: Rastrierung: 18 Systeme, Wasserzeichen: Johnson/Fischhof Vienna Paper-Type III-G 18; Bl. 5, 6, 11, 12: Rastrierung: 16 Systeme, Waserzeichen: Johnson/Fischhof Vienna Paper-Type III-H 16; Bl. 7-10, 13: Rastrierung: 16 Systeme, Wasserzeichen: Johnson/Fischhof Vienna Paper-Type III-I 16; ursprüngliche Heftlöcher erkennbar
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 12v: "je ferai mettre en Sparte tous mon qui[n]tett trio etc."
Abschrift Beethovens in Partitur, ohne Phrasierung und Dynamik. Das letzte Blatt liegt in der Pierpont Morgan Library, NY (Mary Flagler Cary Collection, Nr. 74).
Datierung nach Staehelin.
Das Manuskript wurde im Katalog der Artaria-Sammlung von Anton Gräffer 1840 als Notirungsbuch L bezeichnet. Das "L" befindet sich auf dem sonst leeren Blatt 5r. Staehelin vermutet, daß diese Seite, da sie zahlreiche Abnutzungsspuren aufweist, eine Zeit lang als Deckblatt diente (vgl. Staehelin, Anm. 3).
Einheitstitel RAK-Musik: Quartette, Vl 1 2 Va Vc, KV 387
Provenienz: NE 22 (Bl. 13): Nicolas Rauch in Genf (Katalog 16 [1957], Nr. 280). NE 119 (Bl. 1-12): Laurin, Guilloux, Buffetaud, Tailleur in Paris (Auktin 20.6.1977, "Autographes musicaux. Manuscrits et lettres de compositeurs", Los 4); Leo Liepmannssohn in Berlin (Auktion 3./4. Dezember 1886, "Katalog einer bedeutenden Sammlung von Musik-Autographen seit Mitte des sechszehnten Jahrhunderts bis zur neuesten Zeit nebst Anhang von Autographen und Documenten verschiedenen Inhalts (Fürsten, Staatsmänner, Dichter, Gelehrt, Schauspieler etc.) Pergament-Urkunden", Los 9); Sammlung Artaria in Wien.
Zugang: für NE 119: 1977, Kauf Laurin, Guilloux, Buffetaud, Tailleur; für NE 22: 1957, Kauf Nicolas Rauch. – NE 119 erworben mit einem Sonderbeitrag des Bundesministeriums des Innern
Miteigentümer von NE 119: Bundesrepublik Deutschland
Literatur: Staehelin, Zur Stellung der Dynamik in Beethovens Schaffensprozess, in: BJb 10, Bonn 1983. – Johnson, Beethoven's Early Skteches in the ,Fischhof Miscellany'. Berlin Autograph 28, Ann Arbor 1980
Nachweis: SBH 602
Permalink
NE 119, NE 22KV 387 - AbschriftMozart, Wolfgang Amadeus1798-1800