Ludwig van Beethoven, Brief an Ferdinand Ries in London, Wien, 11. Juni 1816, Autograph
Brief an Ferdinand Ries in London, Wien, 11. Juni 1816. – Autograph
Wien, 11.06.1816. – 1 Doppelblatt, 3 Seiten Brieftext, 1 Adressenseite. – Tinte ; 23 x 19,3 cm. – Dt.
Adresse von fremder Hand: "Vienne / Mr Ferd Ries / pr adr: des Ms B. A. Goldschmid / London"; daneben Postvermerke, Stempel; ebendort Empfängervermerk von Ries: "Beethoven / 11 Jun / 1816"; Eigenhändige Datierung: "Vien am 11ten Juni / 1816"
Textanfang: "mir ist es leid, daß sie durch mich"
Eigenhändiger Brief, eigenhändig datiert, mit Unterschrift.
Provenienz: Bundesverband der Deutschen Industrie, J. A. Stargardt in Marburg (Auktion 8.11.1957, "Autographen. Sammlungen + Carl Eduard, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha + Landgerichtsrat Dr. jur. Moritz Hansult, Gießen und anderer Besitz", Katalog 534, Los 386), Franz Ries in Berlin
Zugang: 1957, Kauf Stargardt, Marburg
Beethoven wendet sich an seinen ehemaligen Schüler Ries in London in geschäftlichen Dingen (Ries wickelte aus Freundlichkeit viele Verhandlungen mit englischen Verlegern für Beethoven ab). Er bittet Ries nochmals, den Verleger Birchall an den noch ausstehenden Betrag von 10 holländische Dukaten zur Unkostenerstattung zu erinnern. Birchall hatte etliche Werke Beethovens gekauft und sollte für Kopiatur und Porto Spesen bezahlen, die noch nicht eingetroffen waren. Seinem Wesen entsprechend, vermutet Beethoven sofort, von dem Verleger hintergangen worden zu sein (zu Unrecht: das Geld war bereits angewiesen, jedoch noch nicht in Wien angekommen).
Das Erscheinungsdatum des Klaviertrios op. 97 legt Beethoven mit Ende August fest (dies war der Termin der Wiener Ausgabe; bei Parallelausgaben in unterschiedlichen Ländern sprachen sich die Verleger oft mit den Terminen ab, damit keiner einen kaufmännischen Vorteil vor dem anderen habe). Auch bezüglich des Klavierauszugs des Sinfonie Nr. 7 op. 92 solle sich Birchall bereit machen. Sobald das Datum des Erscheinens in Wien feststehe, werde er Ries oder Birchall Bescheid geben.
Beethoven erkundigt sich bei Ries, ob Neate das ihm mitgegebene Streichquartett op. 95 sowie die Violoncellosonaten op. 102 bereits an einen Verleger habe verkaufen können. Charles Neate hatte Beethoven in Wien besucht und von diesem mehrere Werke nach London mitgenommen, um sie dort zu verkaufen und exklusiv aufzuführen (Beethoven versprach sich von der Vermittlung des ortsansässigen Musikers größeren Gewinn).
Von den weiteren Werken (opp. 61, 72 und 92 und sowie die Ouvertüren opp. 112, 113, 115, 117 und 136), die er ebenfalls Neate mitgegeben hatte, wage er kaum zu sprechen. Beethoven fürchtet, in Bezug auf Neate zu vertrauensvoll gewesen zu sein und äußert erneut die Sorge, betrogen und hintergangen worden zu sein. Beethoven fürchtet, es könne wieder etwas Ähnliches passieren wie mit op. 91, das er dem Prinzregenten von England gewidmet hatte. Das Werk war in London mit großem Erfolg aufgeführt worden, ohne dass Beethoven eine offizielle Anerkennung seitens des Hofes erhalten hatte, worüber er sehr verärgert war. Seine Befürchtungen werden genährt durch einen englischen Zeitungsartikel, der ihm übersetzt worden war. Darin hieß es, man habe erfolgreich eine Beethovensche Sinfonie aufgeführt. Beethoven mutmaßt nun, Neate habe widerrechtliche die Siebte aufführen lassen, ohne ihn davon in Kenntnis zu setzen. Wie Neate später aufklären konnte (siehe HCB ZBr 8, BGA 987) handelte es sich jedoch nicht um op. 92, sondern um op. 67. (J.R.)
Nachweis: SBH 345. – BGA 940. – KK 586. – And. 639. – Hill Nr. 56
Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Brief / Ries, Ferdinand / 1816
Beethoven, Ludwig van / Birchall, Robert
Beethoven, Ludwig van / Neate, Charles
Beethoven, Ludwig van / op. 91 / Widmung / George <Great Britain, King, IV.>
Beethoven, Ludwig van / op. 112
Beethoven, Ludwig van / op. 113
Beethoven, Ludwig van / op. 115
Beethoven, Ludwig van / op. 117
Beethoven, Ludwig van / op. 136
Beethoven, Ludwig van / op. 61
Beethoven, Ludwig van / op. 72
Beethoven, Ludwig van / op. 92
Beethoven, Ludwig van / Geld
Beethoven, Ludwig van / op. 97
Beethoven, Ludwig van / op. 92 / Klavierauszug
Beethoven, Ludwig van / op. 95
Beethoven, Ludwig van / op. 102
Permalink
NE 28Briefe / Ries, Ferdinand / 1816.06.11Beethoven, Ludwig van11.06.1816