Search for manuscripts

 
 
Scan 3576: Go to the Digital Archive

Ludwig van Beethoven, Rondo für Klavier und Violine (G-Dur) WoO 41, Abschrift

Beethoven, Ludwig van
[WoO 41 - Abschrift]
Rondo für Klavier und Violine (G-Dur) WoO 41. – Partitur. – Abschrift. – Stichvorlage
Bonn, 1792? – 5 Blätter, Bl. 1r Titel, 8 S. Notentext Bl. 1v-5r, Bl. 5v leer. – Tinte ; 22,8 x 30,4 cm

Rastrierung: 10 Systeme. – Spannweite: 193 mm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Titel Bl. 1r: "Rondo / per il / Clavicembalo / e / Violino. / del Sige. Lud: van Beethowen."

Satzbezeichnungen: "Allegro."

Abschrift des Rondos, vermutlich vom Bonner Kopisten Johann Baptist Paraquin erstellt, der mit Beethovens Handschrift vertraut war. Die Abschrift ist nicht von Beethoven überprüft. Sie entstand nach dem Autograph, das Beethoven im Sommer 1792 an Eleonore von Breuning geschickt hatte (vgl. Brief W 6, BGA 4). Die Abschrift diente 1808 als Stichvorlage bei Simrock. Es finden sich einige Stechereintragungen.

Einheitstitel RAK-Musik: Rondos, Vl, Kl, WoO 41

Provenienz: Privatbesitz. Nach Johnson (Fischhof Miscellany, Bd. 1, S. 277) 1970er Jahre "owned by a Mr. Schäfer of Munich". Nach KH (1955; S. 485) im Verlagsarchiv Simrock. Franz Gerhard Wegeler, Koblenz.

Zugang: 1998, Kauf Privatbesitz (nach Kinsky/Halm: Verlagsarchiv Simrock). – Erworben mit Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Eigenhändiger Besitzervermerk Bl. 1r unten rechts: "Wegeler"

Nachweis: BBS 1


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de