Ludwig van Beethoven, Walzer für Klavier (c-Moll) WoO 219 sowie Skizzen zu "Christus am Ölberge" op. 85, zur Kadenz zum Klavierkonzert Nr. 3 op. 37 und anderen Werken, Autograph
Walzer für Klavier (c-Moll) WoO 219 sowie Skizzen zu "Christus am Ölberge" op. 85, zur Kadenz zum Klavierkonzert Nr. 3 op. 37 und anderen Werken. – Autograph
1802-1803. – 4 Blätter (2 Doppelblätter, entspr. eine Lage), 8 S. Notentext Bl. 1r-4v. – Tinte ; 23,5 x 32,3-32,5 cm
Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 191 mm. – Wasserzeichen: JTW Paper-Type 9
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 4r "Cadenza"
Eigenhändige Skizzen überwiegend zu Nr. 1, 3, 5 und 6 des Oratoriums. Außerdem auf Bl. 2v Werkniederschrift zum Klavierwalzer (c-Moll) WoO 219. Auf Bl. 4r Skizzen zur Kadenz im 1. Satz des Klavierkonzerts op. 37.
Nach JTW gehörten diese Blätter ursprünglich zum "Wielhorsky"-Skizzenbuch. In der Rekonstruktion sind es die Blätter F-I des XXIV. Bogens am Ende des Skizzenbuchs (die letzte Lage). Datierung nach JTW.
Auf Bl. 4v Beethovens Aufschrift: "auch petrus recitativ die kriegsknechte petrus und Christus fallen / darin ein doch ohne die jünger darauf fällt das Recitativ / des Seraph z: B. das Wort ist erfüllt / und der Chor der Engel. -"
Einheitstitel RAK-Musik: Werke / Ausw. Skizzen
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, August Artaria in Wien (SBH)
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Literatur: Johnson, Tyson, Winter, The Beethoven Sketchbooks, Oxford 1985. – Tyson, Alan, "The 1803 version of Beethoven's Christus am Oelberge", in: Musical Quarterly 56, 4 (1970), S. 551ff.
Nachweis: SBH 637. – SV 118. – Unger Mh 71
Permalink
HCB Mh 71Op. 85 - SkizzenBeethoven, Ludwig van1802-1803