Ludwig van Beethoven, Skizzenbuch "Petter" zu verschiedenen Werken (op. 92, op. 93, op. 96, op. 113, WoO 140 u.a.), Autograph
Skizzenbuch "Petter" zu verschiedenen Werken (op. 92, op. 93, op. 96, op. 113, WoO 140 u.a.). – Autograph
1811-1812. – 74 Blätter, 148 beschriebene Seiten. – Tinte, Bleistift ; 21,1 x 30,6-31,2 cm
Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 195-195,5 mm. – Wasserzeichen: Bl. 1-9: JTW Paper-Type 37; Bl. 10-74: JTW Paper-Type 23. – Heftlöcher erkennbar
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Notizen auf Bl. 1r: "d. g. sollten anders als / die Miserablen Enharmo= / nischen ausweichungen, die / jeder schul Miserabilis machen / kann, sie sollen - Wircklich eine / Veränderung in jedem [durchgestrichen: Wahrnehmenden] hörenden / hervorbringen - ". – Unten: "Baumwolle in den / Ohren am Klawier / benimmt meinem Gehör / das unangenehm / Rauschende. -"
Skizzenbuch mit eigenhändigen Skizzen zur 7. und 8. Sinfonie, außerdem Skizzen zu Nr. 4 und 5 aus op. 113. Auf Bl. 9v Skizzen zu einer geplanten, aber nicht ausgeführten Oper "Macbeth", Unv 16. Auf Bl. 42r und 43r Skizzen zu Schillers "Ode an die Freude" als Teil einer Ouvertüre (op. 115). Auf Bl. 44r Skizze zu "Postillon / von Karlsbad". Bl. 72v-73v Skizzen zur Violinsonate, zuletzt auf Bl. 74v Skizzen zur ersten Fassung von dem Lied "An die Geliebte" WoO 140.
Das Skizzenbuch umfaßte ursprünglich mehr Blätter, der genaue Umfang ist jedoch nicht zu rekonstruieren. Zahlreiche Blätter wurden bereits als zum Petterschen Skizzenbuch zugehörig identifiziert (vgl. JTW). Datierung nach JTW.
Einheitstitel RAK-Musik: Werke / Ausw. Skizzen
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, lt. Brief Stefan Zweig an Anton Kippenberg, 21.11.1931 (Kippenberg-Zweig-Briefwechsel S. 650-652) hatte Zweig bereits einen Handel auf das Skizzenbuch abgeschlossen, der dann aber nicht zustande kam, Erich Prieger in Bonn, Viktor Graf Wimpffen, Theodor Petter, Gustav Adolf Petter in Wien (JTW)
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Literatur: Johnson, Tyson, Winter, The Beethoven Sketchbooks, Oxford 1985. – Brandenburg, "Ein Skizzenbuch Beethovens aus dem Jahre 1812. Zur Chronologie des Petterschen Skizzenbuches", in: Zu Beethoven, Berlin 1979
Nachweis: SBH 639. – SV 106. – Unger Mh 59
Permalink
HCB Mh 59Skizzenbuch - PetterBeethoven, Ludwig van1811-1812