Ludwig van Beethoven, "Die Weihe des Hauses", Ouvertüre (C-Dur) op. 124, Teile der Fagott II-Stimme, Autograph
"Die Weihe des Hauses", Ouvertüre (C-Dur) op. 124, Teile der Fagott II-Stimme. – Stimme. – Autograph
1824. – 2 Blätter, 3 beschriebene Seiten, Bl. 2v leer. – Tinte ; 22,7-22,9 x 30,3-30,5 cm
Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 195 mm
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r am unteren Rand: "das ist das werk der Josephstädter E. / u. F---Fagottisten". – Rechts oben von Anton André: "L. v. Beethoven's Handschrift. André". – Bl. 2r unten von Schindler: "Beethoven schrieb dieses den 30. April 1824. Schindler mp"
Eigenhändige Niederschrift von sieben unterschiedlich langen Korrektureinschüben zu einer nicht erhaltenen Fagott II-Stimme des Uraufführungsmaterials. Beethoven notiert mit Bezugsvermerken (vi=de: vi= in der nicht erhaltenen Stimme, =de hier) die folgenden Textpassagen: "1)=de" für die Takte 60-98 mit der Bemerkung "von hier an werden 12 täkte mit / dem ersten Fagott unisono / geschrieben als denn [Beginn des Notentextes]", "2=de" für T. 117-125, "3=de" für T. 152-157, "4=de" für T. 181-184, "5=de" für T. 221-223, "6=de" für T. 253-256 sowie "7=de" für T. 264-271.
Beiliegend ein Umschlag aus der Sammlung Fuchs mit einer eigenhändigen Aufschrift von Aloys Fuchs von 1824 sowie einem Besitzvermerk Anton Andrés.
Einheitstitel RAK-Musik: Die Weihe des Hauses <Fagott II>
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Karl Ernst Henrici in Berlin (Versteigerung 50 vom 7./8.2.1919, "Autographen", Los 5), C. G. Boerner in Leipzig (Auktion 7.6.1913, "Autographen-Sammlung enthaltend eine Anzahl wertvoller eigenhändiger Stücke von Beethoven, Bismarck [...]", Los 17), Anton André in Offenbach, Aloys Fuchs in Wien, Anton Schindler
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Literatur: Küthen, Kritischer Bericht NGA II,1, München 1992
Nachweis: SBH 568. – Unger Mh 29. – KH
Permalink
HCB Mh 29Op. 124 - AutographBeethoven, Ludwig van1824