Ludwig van Beethoven, "Bußlied", Lied von Gellert für Singstimme und Klavier op. 48, Nr. 6, Autograph
"Bußlied", Lied von Gellert für Singstimme und Klavier op. 48, Nr. 6. – Autograph
1802. – 5 Blätter, 10 S. Notentext Bl. 1r-5v. – Tinte ; 23,8 x 32,4-32,6 cm. – Dt.
Rastrierung: 12 Systeme. – Spannweite: 186,5-187 mm. – Wasserzeichen: Halbmond mit Profil : 6-strahlige Sonne / EGA
Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r: "Bußlied". – Oben rechts von fremder Hand mit Bleistift: "Beethovens / Handschrift". – Oben links Besitzvermerk "Nemeczek."
Satzbezeichnungen: "N-o 5 poco adagio", "Allegro ma non troppo"
Textanfang: "An dir allein, an dir hab ich gesündigt"
Eigenhändige Niederschrift des Liedes mit dem Text der ersten Strophe. Abweichend von der Originalausgabe ist das Bußlied in dieser Handschrift als Nr. 5 bezeichnet.
Nach Lühning entstand das Autograph vor März 1802.
Es existiert ein Fragment einer älteren Fassung des Bußliedes auf Bl. 2r des Autographs von op. 48,5 "Gottes Macht und Vorsehung" auf dem Autograph HCB Mh 31, mit dem dieses Autograph ehemals zusammen hing.
Einheitstitel RAK-Musik: Lieder, op. 48 <Bußlied>
Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Victor Goldschmidt in Heidelberg, Martin Breslauer in Berlin (Auktion 29. und 30.4.1912, "Autographen und Dokumente die im Auftrage der Erben der Frau Sophie Schneider, Braunschweig-Wilhelmshöhe, versteigert werden, nebst anderen Beiträgen.", Los 422 [noch zusammenhängend mit Mh 31]), Arthur Richter in München (um 1900), Franz Xaver Niemetschek in Prag, 1850 in Wien durch Wolfmayers Neffen versteigert (Schindler 1860, Bd. 2, S. 142), Johann Wolfmayer in Wien (erworben als Nr. 133 der Nachlassversteigerung)
Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer
Besitzvermerke und Stempel: "Nemczek", am unteren Rand Stempel Victor Goldschmidts
Literatur: Lühning, Kritischer Bericht NGA XII,1, München 1990
Nachweis: SBH 536. – KH. – Unger Mh 30
Permalink
HCB Mh 30Op. 48 - AutographBeethoven, Ludwig van1802