Search for manuscripts

 
 
Scan 3429: Go to the Digital Archive

Ludwig van Beethoven, "Der Wachtelschlag", Lied für Singstimme und Klavier WoO 129, Autograph

HCB Mh 32

Sammlung H. C. Bodmer

Beethoven, Ludwig van
[WoO 129 - Autograph]
"Der Wachtelschlag", Lied für Singstimme und Klavier WoO 129. – Autograph
1803. – 6 Blätter, 9 S. Notentext Bl. 1r-5r, Bl. 5v-6v leer. – Tinte ; 23,2 x 32,2-32,5 cm. – Dt.

Rastrierung: 12 Systeme. – Spannweite: 187,5 mm. – Wasserzeichen: Halbmond mit Profil : CS/c

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r oben: "Der Wachtelschlag komponirt für den Grafen Browne / von Ludwig van Beethowen [rechts:] 1803"

Satzbezeichnungen: "Larghetto", "Allegro molto", "adagio", "Allegro", "Allegro [bzw. Allegretto, s.u.]"

Textanfang: "Ach! wie schallt's dort so lieblich hervor"

Eigenhändige Niederschrift des Liedes, datiert. Weiträumig notiert mit zahlreichen Korrekturen. Durch Fehlstellen auf Bl. 4 und 5 (die obere Ecke beider Blätter ist abgerissen) Textverluste in T. 69-70 und T. 85.

In T. 58 wurde die Tempoangabe zum letzten Abschnitt von fremder Hand geändert. Von Beethovens Hand steht zweimal, über der Singstimme und zwischen den Systemen des Klavieres, "Allegro". Die obere Bezeichnung ist unverändert, der Eintrag im Klavierpart wurde in "Allegretto" ergänzt.

Die Widmung an Graf Browne wurde nicht in die Originalausgabe übernommen.

Einheitstitel RAK-Musik: Der Wachtelschlag

Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Fa. Günther Koch in München, Internationale Stiftung Mozarteum in Salzburg (lt. Schreiben Generalsekretär Mozarteum an Günther Koch vom 13.8.1919 und vom 2.4.1935 an Max Unger aufgrund eines Beschlusses des Kuratoriums des Mozarteums 1918 aus dessen Beständen ausgesondert, weil es sich nicht um eine mit Mozart in Verbindung stehende Quelle handelte, und am 23.9.1919 an Günther Koch verkauft), vorher möglicherweise Dom Musikverein in Salzbrug, Johann Wolfmayer in Wien

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

Stempel auf Bl. 1-5: "INTERNATIONALE STIFTUNG MOZARTEUM 1881"

Literatur: Lühning, Kritischer Bericht NGA XII, 1, München 1990

Nachweis: SBH 589. – KH. – Unger Mh 32


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de