Search for manuscripts

 
 
Scan 3473: Go to the Digital Archive

Ludwig van Beethoven, Sextett für zwei Hörner, zwei Violinen, Viola und Violoncello (Es-Dur) op. 81b, Überprüfte Abschrift

HCB Mh 58

Sammlung H. C. Bodmer

Beethoven, Ludwig van
[Op. 81b - Überprüfte Abschrift]
Sextett für zwei Hörner, zwei Violinen, Viola und Violoncello (Es-Dur) op. 81b. – Stimmen. – Überprüfte Abschrift. – Stichvorlage
vor 1810. – 6 Hefte, Vl I, Vl II, Va, Vc, Hr II je 6 Blätter, Hr I 5 Blätter; die erste Seite jeweils Titel, die letzte Seite jeweils leer. – Tinte ; 31,2 x 23,3 cm

Rastrierung: 10 Systeme. – Spannweite: 250,5 mm

Titel/Eintragungen nach Vorlage: Bl. 1r der 1. Violine eigenhändig: "Sestetto da L. V. Beethoven"

Satzbezeichnungen: Violine I: "Allegro / con brio". – "Adagio". – "Allegro. / Rondo.". – Die anderen Stimmen analog.

Abschrift eines unbekannten Schreibers mit Korrekturen von Beethovens Hand. Vermutlich sind auch die mit einheitlicher Tinte ergänzten Vortragsbezeichnungen von Beethoven. In Vl I besteht das vierte Blatt aus zwei aneinandergenähten Blättern, deren Rückseiten jeweils leer sind.

Dem Kritischen Bericht von Voss in NGA VI/1 zufolge Stichvorlage für die Originalausgabe bei Simrock in Bonn.

Beiliegend eine Partitur späteren Datums. Laut Voss/NGA VI/1 handelt es sich um eine Sparte der Originalausgabe. Entgegen Unger diente diese nicht als Stichvorlage für die Erstausgabe der Partitur 1846 (SBH).

Einheitstitel RAK-Musik: Sextette, Hr 1 2 Vl 1 2 Va Vc, op. 81b

Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, August Laube in Zürich (im Auftrag), Leo Liepmannssohn in Berlin (Auktion 59 vom 20. und 21.5.1930, "Autographen von Musikern, Schriftstellern, Gelehrten, Naturforschern, bildenden Künstlern und historischen Persönlichkeiten", Los 12)

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

Nachweis: SBH 722


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de