Search for manuscripts

 
 
Scan 3449: Go to the Digital Archive

Johann Joseph Fux, Gradus ad Parnassum, Auszug, Autograph Beethovens

HCB Mh 46f

Sammlung H. C. Bodmer

Fux, Johann Joseph
[Gradus ad Parnassum - Abschrift]
Gradus ad Parnassum, Auszug. – Autograph Beethovens
1809. – 1 Blatt, 2 beschriebene Seiten. – Tinte ; 24 x 29,8 cm

Rastrierung: 16 Systeme. – Spannweite: 196 mm

Auf beiden Seiten kopiert Beethoven Beispiele aus Johann Joseph Fux, Gradus ad Parnassum, deutsche Übersetzung von Lorenz Mizler, Leipzig 1742. Beethoven schreibt aus Tab. XIX Fig. 7 (zweite Hälfte) sowie Tab. XX, Fig. 1, 2, 3, 6 und Tab, XXI. Fig. 1 ab.

Nach Nottebohm verwendete Beethoven diese Aufzeichnungen im Unterricht von Erzherzog Rudolph. Datierung nach Nottebohm.

Eigenhändig von Beethoven paginiert "72" und "73". Das Blatt war ursprünglich das letzte eines von Beethoven vollständig eigenhändig paginierten Konvolutes, das im wesentlichen Auszüge zum Kontrapunkt im strengen Satz enthält. Das Konvolut befindet sich heute in A-Wgm, Signatur A 75 VI, Heft 2. Die letzte Seite ("71") dieses Konvoluts enthält den ersten Teil des Beispiels Tab. XIX Fig. 7, dessen Fortsetzung sich oben auf S. 72 befindet.

Verso am unteren Rand von fremder Hand: "Luis van Beethoven Orginal Handschrift von Kap. Mstr: Seyfried erhalten."

Dem Manuskript liegt ein Widmungsbrief bei, in dem Musikdirektor Weber aus Rostock das Blatt von seinem Freund Friedrich Schwaan zur Weitergabe vermittelt bekommt.

Einheitstitel RAK-Musik: Gradus ad Parnassum / Ausw.

Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Karl Ernst Henrici in Berlin (Versteigerung XXXVI, "Autographen. Musik und Theater. Bildende Künstler. [...] Darin Nachlaß Adolph Lohmeyer, Berlin, 2. Teil, sowie Autographen aus dem Nachlaß des Musikmeisters Schwaan, Rostock.", 8. und 9.12.1916, Los 729; Versteigerung CXLII, "Ludwig van Beethoven. Manuskripte - Briefe - Urkunden", 7.11.1928, Los 6), Musikdirektor Weber in Rostock, Friedrich Schwaan in Rostock, Ignaz Ritter von Seyfried

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

Literatur: Nottebohm, Gustav, Beethoveniana, Leipzig 1872, repr. New York, London 1970

Nachweis: SBH 597. – Unger Mh 46


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de