Search for manuscripts

 
2 hits for beethoven, ludwig / haushalt / schneider
in the index subjects (in german) Ordered by: Author, Title, Year.
Scan 2308: Go to the Digital Archive

Ludwig van Beethoven, Brief an Joseph Karl Bernard in Wien, Mödling, einige Tage nach dem 19. August 1819, Autograph

HCB Br 34

Sammlung H. C. Bodmer

Beethoven, Ludwig van
[Briefe / Bernard, Joseph Karl / 1819.08]
Brief an Joseph Karl Bernard in Wien, Mödling, einige Tage nach dem 19. August 1819. – Autograph
Mödling, nach 19.08.1819. – 1 Blatt, 2 beschriebene Seiten. – Tinte, Nachtrag mit Bleistift ; 20,5 x 25,3 cm. – Dt.

Textanfang: "fragen sie doch Karl, ob ihn dr. Hasenhut während seiner Krankheit alle tage besucht habe"

Eigenhänder Brief ohne Anrede, ohne Unterschrift, undatiert. Datierung nach BGA.

Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Henrici & Liepmannssohn in Berlin (Auktion "Musiker-Autographen aus der Sammlung Wilhelm Heyer in Köln, wahrscheinlich in III, 29.9.1927, Los 28), Wilhelm Heyer in Köln, Sotheby's in London (Auktion 17.12.1909), Gilhofer & Ranschburg in Wien (Auktion XXVI vom 26./27.10.1908, "Autographen-Sammlung aus Wiener Privatbesitz [...]", Los 415), Franz Malota in Wien (Katalog 60, "Autographe von Beethoven und berühmten Persönlichkeiten", 1908, Los 10), Alexander Hajdecki (1907, siehe Vorwort Frimmel im Katalog 60 von Malota), Marika Bersuder, Mathilde Bernard

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

In dem Brief an seinen Freund Bernard äußert Beethoven seinen Unmut über Blöchlinger, den Leiter des Erziehungsinstitutes, in das er Karl gegeben hat. Er ist enttäuscht, dass entgegen seiner Weisung die Mutter des Kindes Zutritt habe (den Kontakt zwischen Mutter und Kind wollte Beethoven auf jeden Fall verhindern). Er plant, eine Verfügung zu erwirken, die der Mutter den Umgang mit dem Kind ganz untersagt. Beethoven dringt auf Verschwiegenheit zu diesen Plänen.

Zu Beginn des Briefes lässt er fragen, ob Karl während seiner Krankheit regelmäßig von seinem Arzt aufgesucht worden und ob seine Jacke vom Schneider Lind bereits eingetroffen sei. Dieser Sorge stehen die am Ende des Schreibens geäußerten bitteren Enttäuschungen über die Ablehnung des Kindes gegenüber. 1819 lebte Beethoven schon seit drei Jahren im ständigen Rechtsstreit mit seiner Schwägerin um die Vormundschaft für seinen Neffen Karl. Beethoven wünschte in diesem Kind einen Sohn zu finden und ihm ein treuer Vater zu sein und projizierte alle seine Hoffnungen auf Karl. Dieser war naturgemäß mit den hohen Ansprüchen an Liebe, Zuneigung, aber auch an Dankbarkeit, Bewunderung und Unterordnung überfordert, die seine Onkel ihm gegenüber formulierte. Erschwerend kam hinzu, dass Karl seine Mutter liebte, von der ihn sein Onkel um jeden Preis trennen wollte. (J.R.)

Nachweis: BGA 1322. – KK 945. – And. 966. – SBH 48. – Unger Br 34

Scan 2160: Go to the Digital Archive

Ludwig van Beethoven, Brief an Karl Holz, Wien, 25. Februar 1827

HCB BBr 26

Sammlung H. C. Bodmer

Beethoven, Ludwig van
[Briefe / Holz, Karl / 1827.02.25]
Brief an Karl Holz, Wien, 25. Februar 1827
Wien, 25.02.1827. – 1 Blatt, 1 Seite Brieftext, 1 Adressenseite. – Tinte ; 18,8 x 22,6 cm. – Dt.

Adresse von der Hand Schindlers: "Sr Wohlgeborn / Herrn v. Holz"; Datierung: "Wien den 25. Febr. 1827"; Siegelrest; Vermerk von fremder Hand mit Bleistift: "only / Letter signed on his death bed"; Bl. 1r unten und Bl. 1v verschiedene Bleistiftvermerke von späterer Hand

Textanfang: "Ich bitte Sie, nachzusehen, ob unter der Quittung für den Erzherzog"

Schreiben von der Hand Schindlers, datiert, eigenhändig von Beethoven unterschrieben.

Durch Öffnen des Siegels Fehlstelle oben rechts, ohne Textverlust.

Provenienz: Hans Conrad Bodmer in Zürich, Sotheby's in London (Auktion 5.5.1936), Gabriel Charavay in Paris, Edmund Schebek in Prag

Zugang: 1956, Vermächtnis Hans Conrad Bodmer

Seit März 1809 bezog Beethoven Rente u.a. vom Erzherzog Rudolph. Beethoven bittet seinen Freund Holz zu prüfen, ob sein halbjähriges Gehalt vom Erzherzog bereits ausgezahlt wurde und die Quittung von ihm bereits abgezeichnet sei. Auch bittet er, Holz möge seinen Schneider vorbeischicken. Beethoven war zum Zeitpunkt des Schreibens bereits todkrank und bettlägerig. Das Billet ist daher nicht mehr eigenhändig verfasst. (J.R.)

Nachweis: BGA 2263. – KK 1458. – And. 1556. – SBH 254


© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de