Suche nach Literatur, Noten, audiovisuellen Medien

 
4 Treffer zu Beethoven, Ludwig ¬van¬ / Rezeption / Deutung
im Index Schlagwörter Sortiert nach: Verfasser, Titel, Jahr.

HCB P / 1853 Nied
Sammlung H. C. Bodmer

Schindler, Anton:
(Beethoven und seine Ausleger) / [A. Schindler]. – 1856

Über den Wissenschaftler Christian Müller und den Dichter Karl Iken, die Beethovens Werk in Berlin bekannt machten und interpretierten (Schindler zitiert zwei Textstellen zu op. 73 und op. 92). – Unter der Rubrik "Nach Bremen".

In: Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. – 4 (1856), Nr. 2, vom 12.1., S. 13-15

Inv.-Nr. 56.450

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Rezeption / Deutung
Berlin / Musikleben / 1819-1834

HCB P / 1853 Nied
Sammlung H. C. Bodmer

An John Ella, Esqu., Director der Musical Union in London / [Beethoven]. – 1856

Fiktiver Beethoven-Brief an den Gründer und Manager der Londoner "Musical Union", worin die Deutung von Beethovens Musikhandschriften durch seine "Ausleger" satirisch dargestellt wird. – Beitrag aus der (vermutl. Londoner) Zeitschrift "The musical world".

In: Niederrheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler. – 4 (1856), Nr. 27, vom 5.7., S. 217-218

Inv.-Nr. 56.450

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Rezeption / Deutung
Beethoven, Ludwig van / Brief / Ella, John / Satire

Z 11120

Cohn, Richard:
Beethovens Menschentum, erschlossen aus seinen Werken / [Richard Cohn]. – 1927

Fotokopie.

In: Deutsche Arbeiter-Sänger-Zeitung. – 28 (1927), Nr. 3, S. 40-42

Inv.-Nr. 10.804

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Persönlichkeit / Werk
Beethoven, Ludwig van / Rezeption / Deutung

Z 14284

Riesenfeld, Paul:
Der ewige Beethoven / von Paul Riesenfeld. – 1931

Fotokopie.

In: Signale für die musikalische Welt. – 89 (1931), S. 983-986

Inv.-Nr. 17.699

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Rezeption / Deutung
Beethoven, Ludwig van / Persönlichkeit

© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de