Suche nach Literatur, Noten, audiovisuellen Medien

 
4 Treffer zu Beethoven, Ludwig ¬van¬ / Cramer, Johann Baptist / Klavieretüde
im Index Schlagwörter Sortiert nach: Verfasser, Titel, Jahr.

Nm 3 / 1961 Hube

Huber, Anna Gertrud:
Beethoven-Studien / Anna Gertrud Huber. – Zürich : Hug [Ausl.], 1961

Teil 1-3 zusammengebunden.

Inv.-Nr. 8969

1. Beethovens Anmerkungen zu einer Auswahl von Cramer-Etuden : (mitgeteilt von A. Schindler). – 1961. – 10 S. : Notenbeisp., Tab. im Anh.
Die Anmerkungen Beethovens in den Etüden von Cramer sind eine Fälschung, s. dazu die Aufsätze von Dagmar Beck und Grita Herre "Anton Schindlers 'Nutzanwendung' der Cramer-Etüden" (1988) und William S. Newman "Yet another major Beethoven forgery by Schindler?" (1984).

2. 33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli op. 120 : Vorgeschichte und Interpretation. – 1961. – 17 gez. S. : Notenbeisp, Notenbeil.

3.. Prometheus-Variationen und Fuge in Es Dur op. 35 : (nach einem Brief vom Mai 1803, einem Theaterprogramm und zwei Skizzenblättern dargestellt). – 1961. – 11 S. : Notenbeisp., Notenbeil.

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Cramer, Johann Baptist / Klavieretüde
Beethoven, Ludwig van / op. 120 / Entstehung
Beethoven, Ludwig van / op. 120 / Deutung
Beethoven, Ludwig van / op. 43 / Thema / Prometheus
Beethoven, Ludwig van / WoO 14,7 / Thema / Prometheus
Beethoven, Ludwig van / op. 35 / Thema / Prometheus
Beethoven, Ludwig van / op. 55 <4. Satz> / Thema / Prometheus

Nc 4 / 1970 Beet

Ahlgrimm, Isolde:
Barocke Tradition bei Beethoven / Isolde Ahlgrimm. – 1970. – Notenbeisp.

Die handschriftlichen Eintragungen in den Cramer-Etüden sind Fälschungen Schindlers, s. dazu die Aufsätze von Dagmar Beck und Grita Herre "Anton Schindlers 'Nutzanwendung' der Cramer-Etüden" (1988) und William S. Newman "Yet another major Beethoven forgery by Schindler?" (1984).

In: Beethoven-Almanach 1970 / Isolde Ahlgrimm ... – Wien : Verlag Elisabeth Lafite, 1970. – S. 156-168

Inv.-Nr. 10585

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Cramer, Johann Baptist / Klavieretüde
Beethoven, Ludwig van / Barock / Aufführungspraxis
Beethoven, Ludwig van / Klavier / Aufführungspraxis

Nc 4 / 1970 Beet

Jarecki, Gerschon:
Beethovens Anmerkungen zu Etuden von Cramer / Gerschon Jarecki. – 1970. – Notenbeisp.

S. die Aufsätze von Dagmar Beck und Grita Herre "Anton Schindlers 'Nutzanwendung' der Cramer-Etüden" (1988) und William S. Newman "Yet another major Beethoven forgery by Schindler?" (1984) zu den von Schindler gefälschten Eintragungen.

In: Beethoven-Almanach 1970 / Isolde Ahlgrimm ... – Wien : Verlag Elisabeth Lafite, 1970. – S. 169-176

Inv.-Nr. 10585

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Cramer, Johann Baptist / Klavieretüde
Beethoven, Ludwig van / Klavier / Aufführungspraxis

Nc 5 / 1971 Broc

Goldschmidt, Harry:
Beethovens Anweisungen zum Spiel der Cramer-Etüden / Harry Goldschmidt. – 1971. – Notenbeisp.

Die handschriftlichen Eintragungen Beethovens stammen tatsächlich von Anton Schindler, s. die Aufsätze von Dagmar Beck und Grita Herre "Anton Schindlers 'Nutzanwendung' der Cramer-Etüden" (1988) und William S. Newman "Yet another major Beethoven forgery by Schindler?" (1984) zu den von Schindler gefälschten Eintragungen.

In: Bericht über den internationalen Beethoven-Kongreß 10.-12. Dezember 1970 in Berlin. – Berlin : Verlag Neue Musik, 1971. – S. 545-558

Inv.-Nr. 11192 HB

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Klavier / Aufführungspraxis
Beethoven, Ludwig van / Cramer, Johann Baptist / Klavieretüde

© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de