Suche nach Literatur, Noten, audiovisuellen Medien

 
 

Z 13518

Albrecht, Theodore:
Die Uraufführungen von Beethovens Sinfonie Nr. 9 (Mai 1824) aus der Perspektive des Orchesters / von Theodore Albrecht. – 2014-2016. – Portr., Faks. (Brief), Ill.

Enthält außerdem: Anhang A: Orchestermusiker des Kärntnertortheaters im Herbst 1822 (mit biographischen Daten). Anhang B: Choristen des Kärntnertortheaters im Herbst 1822. Anhang c: Beethovens Einladung an die Gesellschaft der Musikfreunde (ca. 8. april 1824) und ihr Anmeldebogen für Freiwillige. (Enthält die Namen der Unterzeichner mit biographischen Daten). – Im T. 2 ist eine Abb. des Orchestergrabens im Kärntnertor-Theater. – Siehe auch Ernst Kobau: Kurzes Nachwort zur langen Geschichte der "Neunten", Wiener Oboen-Journal Nr. 69 (2016) (Z 13474). – Fotokopie.

In: Wiener Oboen-Journal. – Nr. 61.2014, S. 6-16, Nr. 62.2014, S. 8-24, Nr. 63.2014, S. 4-13, Nr. 64.2014, S. 13-22, Nr. 65.2015, S. 3-12, Nr. 67.2015, S. 13-22, Nr. 68.2015, S. 9-19, Nr. 69.2016, S. 3-19

Inv.-Nr. 16.328

Abschnitte: [T. 1:] Die Vorgeschichte der Symphonie Nr. 9. – Frühe Überlegungen. – Komposition der "Neunten" (ca. März-Dezember 1823). – Rückkehr aus den Sommeraufenthalten. – Schindlers Übersicht über den Sommer - Herbst 1823. – Die Arbeit am Finale beginnt. – Das Jahr 1824. – Die Ludlamshöhlen-Petition. – Erste Schritte. – [T. 2:] Beginn ernsthafter Konzertvorbereitungen. – 7. März: die erste Planungs-Sitzung. – Der Kopist Paul Maschek. – 14. März: sonntägliches Essen mit Sontag, Unger und Schindler. – Mitte März: zurück zur Arbeit. – Der Kopist Peter Gläser. – [T. 3:] Dräuende Wolken am Horizont. – Mehr Kopierarbeit. – Probleme im Theater an der Wien rund um Clement und Schuppanzigh. – Der schwer gefaßte Entschluß: das Kärntnertor Theater muss es sein. – Die Ludlamshöhle-Petition wird publiziert - zweimal! - Vorbereitungen für Proben. – Beginn detaillierter Probenplanung (27. April). – Nochmals die problematische Ludlamshöhlen-Petition. – Brüderliche Unterstützung. – [T. 4:] Die letzte Woche der Vorbereitungen: Freitag, 30. April. – Das lange erwartete Übereinkommen mit Duport. – Samstag, 1. Mai. – Sonntag, 2. Mai - Die erste Probe mit Orchester und Solisten. – [T. 5:] Montag, 3. Mai. – Dienstag, 4. Mai. – Dienstag, 4. Mai (Nachmittag und Abend). – Mittwoch, 5. Mai (Vormittag). – Mittwoch, 5. Mai (Nachmittag). – Mittwoch, 5. Mai (Abend). – Donnerstag, 6. Mai (Morgen). – Donnerstag, 6. Mai (Nachmittag). – Donnerstag, 6. Mai (Abend). – Wir gratulieren Prof. Günter Lorenz zum 75. Geburtstag! - [T. 6:] Freitag, 7. Mai - tagsüber. – Freitag, 7. Mai - der Abend der Akademie. – Unger und die Unterbrechung nach dem Scherzo. – Die Resümees der Symphonie. – Samstag, 8. Mai - der Tag nach der Akademie. – Sonntag, 9. Mai - Das Mittagessen. – Zu Hause am Sonntagabend, 9. Mai. – Montagmorgen, 10. Mai - ein neuer Tag. – Wir gratulieren Prof. Theodore Albrecht zum 70. Geburtstag! - [T. 7:] Montag, 10. Mai bis Montag, 17. Mai. – Dienstag, 18. und Mittwoch 19. Mai. – Donnerstag, 20. Mai: die letzten Vorbereitungen beginnen. – Die Einladung an Carl Czerny. – Später am Tag. – Freitag, 21. Mai. – Samstag, 22. Mai. – Die Generalprobe im Großen Redoutensaal. – Mittagessen. – Später am Tag. – [T. 8:] Sonntag, 23. Mai 1824 - Die zweite Akademie. – Dienstag, 25. Mai 1824 - Konfrontiert mit der finanziellen Realität. – Donnerstag, 27. Mai 1824 - Porträt eines mitfühlenden Komponisten.

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / op. 125 / Entstehung
Beethoven, Ludwig van / op. 125 / Aufführung / Wien / 1824 / Uraufführung
Beethoven, Ludwig van / op. 125 / Mašek, Pavel Lambert / Kopist
Beethoven, Ludwig van / op. 125 / Aufführung / Wien / 1824 / Orchester / Chor
Wien / Kärntnertor-Theater / 1822 / Orchester / Chor / Musiker / Biographie
Orchester / Besetzung / Sitzordnung / Wien / Kärntnertor-Theater / 1821
Beethoven, Ludwig van / op. 125 / Aufführung / Wien / 1824 / Gesellschaft der Musikfreunde Wien

© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de