Suche nach Literatur, Noten, audiovisuellen Medien

 
3 Treffer zu Neudeutsche Schule
im Index Schlagwörter Sortiert nach: Verfasser, Titel, Jahr.

Me 37 / 1992 Irme

Irmen, Hans-Josef:
Vergangene Zukunftsmusiker in ihrer Gegenwart / Hans-Josef Irmen. – Zülpich : Prisca, 1992. – 151 S.

Enth. u.a.: Franz Liszt in Bonn oder: die erste Beethovenhalle als Modell für Bayreuth.

ISBN/ISMN 3-927675-10-5

Inv.-Nr. 96.008

Inhalt: Franz Liszt in Bonn oder die erste Beethovenhalle als Modell für Bayreuth. – Peter Cornelius in Weimar oder Streiflichter auf die Ideologie der Neudeutschen Schule. – Richard Wagner in München oder das Musikdrama am bayerischen Hof. – Engelbert Humperdinck in Bayreuth oder ein Zauberlehrling ohne Zukunft. – Hugo Wolf am Rhein oder Diadochenkämpfe unter Wagnerianern.

Schlagwörter:
Bonn / Beethovenhalle / 1845 / Liszt, Franz
Neudeutsche Schule / Aufsatzsammlung

Nr 1 / 2012 Schrö

Schröder, Berenike:
Monumentale Erinnerung, ästhetische Erneuerung : Beethovenrezeption und die Ästhetik der Intermedialität in den Schriften der Neudeutschen Schule / Berenike Schröder. – Göttingen : V & R Unipress, 2012. – 273 S. – (Abhandlungen zur Musikgeschichte ; 24)

Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2010

ISBN/ISMN 978-3-89971-899-8 – ISBN/ISMN 978-3-86234-889-3 (E-Book)

Inv.-Nr. 12.390

Inhalt (grob): Danksagung. – 1. Einleitung. – 1.1 Fragestellung, Gegenstand, Konzepte. – 1.2 Stand der Forschung. – 2. Beethovenschriften und Beethovenrezeption der Neudeutschen Schule. – 2.1 Erste Konstruktion des Beethovenmythos und Wandel der Musikbeschreibung. E. T. A. Hoffmanns Beethovenrezensionen. – 2.1.1 Einleitung: E. T. A. Hoffmann als Musikkritiker. – 2.1.2 Hoffmanns Kritiken zu Beethovens Musik. – 2.2 Erinnerungskultur und Geniezirkel: Robert Schumanns Schriften über Beethoven. – 2.2.1 Schumann als Musikkritiker. – 2.2.2 Schumanns "Fastnachtsrede von Florestan". – 2.2.3 "Monument für Beethoven". – 2.2.4 Beethoven als zentrale Figur einer Musikästhetik des Umbruchs. – 2.2.5 Schumanns Schriften zu Beethovens Musik: Beispiele stilistischer Vielfalt. – 2.3 Beethovendarstellungen als Selbstlegitimation. Richard Wagner: Beethovennovellen und Schriften über Beethoven. – 2.3.1 Die Darstellung von Beethovens 7. Sinfonie in Wagners Schriften. – 2.3.2 Die Sinfonie "Eroica" in Wagners Schriften. – 2.3.3 Beethovens 9. Sinfonie in Wagners Schriften. – 2.4 "Vorkämpfer" für eine neue Musik Franz Liszts Schriften über Beethoven. – 2.5 "Poëte musicien". Hector Berlioz: Schriften über Beethoven. – 3. Ästhetik der Intermedialität: Neudeutsche Musik in den neudeutschen Schriften. – 3.1 Beethovens Nachfolger: Selbstinszenierung der Neudeutschen. – 3.2 Musikästhetische Entwürfe einer intermedialen Musik im Musikschrifttum der Neudeutschen. – 3.3 Versprachlichung und publizistische Verbreitung von neudeutschen Kompositionen. – 4. Zusammenfassung der Ergebnisse. – 5. Bibliographie.

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Rezeption / Neudeutsche Schule
Neudeutsche Schule / Musikästhetik
Beethoven, Ludwig van / Rezeption / Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus / Schumann, Robert / Liszt, Franz / Wagner, Richard / Berlioz, Hector

Nc 2 / 2021 Cand

Candoni, Jean-François:
"Beethoven aber nennen wir unser" : enjeux esthétiques et idéologiques de la polémique d'Edouard Hanslick contre la "Neudeutsche Schule" / Jean-François Candoni. – 2021

In: Beethoven, compositeur autrichien? / études réunies par Jean-François Candoni. – Mont-Saint-Aignan : Presses Universitaires de Rouen et du Havre, 2021. – (Austriaca ; no. 93). – S. 119-135

Inv.-Nr. 24.466

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / Rezeption / Hanslick, Eduard
Beethoven, Ludwig van / Rezeption / Neudeutsche Schule

© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de