Suche nach Literatur, Noten, audiovisuellen Medien

 
 

Scan 3282: Übergang zum Digitalen Archiv

Ludwig van Beethoven, "Der glorreiche Augenblick", Kantate für 4 Solostimmen, Chor und Orchester op. 136, Partitur, Haslinger, 6801

C 136 / 9

Beethoven, Ludwig van:
[Op. 136 – Haslinger, 6801]
Der glorreiche Augenblick : Cantate, gedichtet von Dr Al. Weissenbach ; vor den allerhöchsten Monarchen und höchsten Herrschaften am Wiener Congresse 1814 zum erstenmale aufgeführt / in Musik gesetzt von Ludw. van Beethoven. – Partitur, [Erstausgabe]. – Wien : Tobias Haslinger, [1835?]. – [6] Bl., 200 S. ; großes Hochformat

Bevorzugter Titel: Der glorreiche Augenblick

Plattendruck. – Prachtausgabe, Widmungsexemplar für König Friedrich Wilhelm III. (1. Widmungsblatt und hs. Widmung von unbekannter Hand). – Nach dem Titelblatt folgen 5 Widmungsblätter: "Den erhabenen Monarchen / der / grossen Allianz, / den huldvollen Schützern und Beförderern / der / Künste und Wissenschaften", es folgen 3 Blätter mit den kolorierten Wappen für den König von Preußen, den österreichischen Kaiser und den erst seit 1825 regierenden russischen Zaren Nikolaus I., auf dem 5. Blatt die Fortsetzung des Widmungstextes: "in tiefster Ehrfurcht allerunterthänigst / gewidmet / [r., im Block: von dem Verleger / Tobias Haslinger." Anders als in KH beschrieben ohne Libretto. Die Notenseiten sind mit Eichenlaub umkränzt. – Datierung nach WV. – Stechervermerke auf der Titelseite: "Franz Weigl del.", "Adolph Dworzack sc:", Pfoehl scripsit. – Provenienz: Laut Bonner Volkszeitung vom 15.10.1889 wurde das Widmungsexemplar für Friedrich Wilhelm III. von diesem einem Vertrauten geschenkt, der es 1889 dem Beethoven-Haus schenkte (s. Z 17206). – Der rote Ledereinband ist vom k.k. Hofbuchbinder H. Buchholz (s. das Etikett auf dem hinteren Vorsatzblatt).

[Titelseite:] Der glorreiche Augenblick. / CANTATE, / gedichtet von D.r Al. Weissenbach. / In Musik gesetzt / von Ludw. van Beethoven. / PARTITUR. / Vor den allerhöchsten Monarchen / und höchsten Herrschaften / am Wiener Congresse 1814. zum erstenmale aufgeführt. / [l.:] Franz Weigl del. [r.:] Adolph Dworzack sc: / [M.:] WIEN, / Eigenthum und Verlag der k.k. Hof- Kunst- und Musikalienhandlung / des Tobias Haslinger. / Pfoehl scripsit.

PN: T. H. 6801.

Inv.-Nr. ohne Inv.-Nr.

Schlagwörter:
Musikdruck / Kantate / Singstimme 1 2 3 4 / Chor / Orchester / Partitur / Erstausgabe
Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser / Widmungsempfänger
Nikolaj I., Russland, Zar / Widmungsempfänger
Friedrich Wilhelm III., Preußen, König / Widmungsempfänger
Weigl, Franz / Druckgraphiker
Pfoehl, ... / Druckgraphiker
Dworžák, Adolf / Druckgraphiker
Friedrich Wilhelm III., Preußen, König / Besitzer

© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de