Search for literature, sheet music, audiovisual media

 
2 hits for Beethoven, Ludwig ¬van¬ / Bibliothek / Anmerkung
in the index subjects (in german) Ordered by: Author, Title, Year.

Nm 324 / 1995 Brei

Breitweg, Jörg:
Vokale Ausdrucksformen im instrumentalen Spätwerk Ludwig van Beethovens / von Jörg Breitweg. – 1995. – XVI, 174 S. : graph. Darst., Notenbeisp.

Computerausdruck.

Karlsruhe, Univ., Diss., 1995

Inv.-Nr. 96.1260 * 97.329

2 Ex.

Inhalt: Vorwort. – 1. Einleitung: 1.1 Zur Themenstellung. 1.2 Zur Auswahl der analysierten Werkausschnitte. 1.3 Zu den Thesen und Methoden. 1.4 Zur Zitierweise und zu häufig verwendeten Abkürzungen. 1.5 Zum Stand der Forschung. – 2. Analysen: 2.1.1 Die Themen der Variationssätze in op. 109 und 111. 2.1.2 Rezitativ und Arioso im dritten Satz von op. 111 - 2.2 Vokale Ausdrucksformen in op. 119 und op. 126. 2.2.1 Op. 119 Nr. 4, 8 und 11. 2.2.2 Op. 126 Nr. 1, 2 und 3 - 2.3.1 Der Variationssatz in op. 127. 2.3.2 Ein Talisman gegen den Tod - Der Heilige Dankgesang in op. 132. 2.3.3 Rezitativ und Finalthema in op. 132. 2.3.4 Die Cavatina in op. 130. 2.3.5 Rezitativ und Variationsthema in op. 131. 2.3.6 Das Variationsthema in op. 135 - 2.4.1 Das Variationsthema im dritten Satz von op. 125. 2.4.2. Rezitative und Freudenthema im vierten Satz von op. 125 - 2.5 Zusammenfassung. – 3. Zusammenhänge zwischen Beethovens Ertaubung und dem Auftreten vokaler Ausdrucksformen in seinem instrumentalen Spätwerk: 3.1 Zu Ursache, Diagnose und Verlauf von Beethovens Gehörkrankheit. 3.2 Zu den sozialen und psychischen Folgen des Gehörverlustes. 3.3 Zusammenfassung. – 4. Beethovens Lebensansichten im Spannungsfeld literarischer, philosophischer und religöser Einflüsse als mögliche Ursache für die Vokalformen im instrumentalen Spätwerk: 4.1 Der Niederschlag literarischer, philosophischer und religiöser Gedanken Beethovens in primären schriftlichen Quellen. 4.2 Das Tagebuch aus den Jahren 1812 - 1819. 4.3 Die Briefe. 4.4. Die Konversationshefte. 4.5 Die Randanstreichungen in Büchern aus Beethovens ehemaliger Bibliothek. 4.6 Zusammenfassung. – 5. Einflüsse des Historismus, der zeitgenössischen Musikästhetik und kirchenmusikalischer Reformideen auf die Entstehung der vokalen Ausdrucksformen im instrumentalen Spätwerk Beethovens: 5.1 Johann Michael Sailer und seine Vorschläge zur Erneuerung der Kirchenmusik. 5.2 Raphael Georg Kiesewetter und der musikalische Historismus. 5.3 Das kirchenmusikalische Ideal in der Musikästhetik um 1800. 5.4 Zusammenfassung. – 6. Schlußresümee. – 7. Literaturverzeichnis: 7.1 Primärliteratur. 7.2 Bücher und Noten mit Randanstreichungen aus Beethovens ehemaliger Bibliothek. 7.3 Sekundärliteratur. 7.4 Lexika und andere Nachschlagewerke. 7.5 Quellennachweise der Notenbeispiele

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / letzte Schaffensperiode / Instrumentalmusik / vokale Ausdrucksform
Beethoven, Ludwig van / Klaviersonate / Bagatelle / letzte Schaffensperiode / vokale Ausdrucksform / Analyse
Beethoven, Ludwig van / Streichquartett / letzte Schaffensperiode / vokale Ausdrucksform / Analyse
Beethoven, Ludwig van / op. 125 <3. Satz> / op. 125 <4. Satz> / vokale Ausdrucksform / Analyse
Beethoven, Ludwig van / Taubheit / Instrumentalmusik / letzte Schaffensperiode / vokale Ausdrucksform
Beethoven, Ludwig van / Weltanschauung / Kunstanschauung
Beethoven, Ludwig van / Bibliothek / Anmerkung

Nm 324 / 1995 Brei 1997

Breitweg, Jörg:
Vokale Ausdrucksformen im instrumentalen Spätwerk Ludwig van Beethovens / Jörg Breitweg. – Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, 1997. – 191 S. : Notenbeisp. – (Europäische Hochschulschriften : Reihe 36, Musikwissenschaft ; 166)

Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1996

ISBN/ISMN 3-631-31206-7

Inv.-Nr. 98.432

Inhalt: Vorwort. – 1. Einleitung: 1.1 Zur Themenstellung. 1.2 Zur Auswahl der analysierten Werkausschnitte. 1.3 Zu den Thesen und Methoden. 1.4 Zur Zitierweise und zu häufig verwendeten Abkürzungen. 1.5 Zum Stand der Forschung. – 2. Analysen: 2.1.1 Die Themen der Variationssätze in op. 109 und 111. 2.1.2 Rezitativ und Arioso im dritten Satz von op. 111 - 2.2 Vokale Ausdrucksformen in op. 119 und op. 126. 2.2.1 Op. 119 Nr. 4, 8 und 11. 2.2.2 Op. 126 Nr. 1, 2 und 3 - 2.3.1 Der Variationssatz in op. 127. 2.3.2 Ein Talisman gegen den Tod - Der Heilige Dankgesang in op. 132. 2.3.3 Rezitativ und Finalthema in op. 132. 2.3.4 Die Cavatina in op. 130. 2.3.5 Rezitativ und Variationsthema in op. 131. 2.3.6 Das Variationsthema in op. 135 - 2.4.1 Das Variationsthema im dritten Satz von op. 125. 2.4.2. Rezitative und Freudenthema im vierten Satz von op. 125 - 2.5 Zusammenfassung. – 3. Zusammenhänge zwischen Beethovens Ertaubung und dem Auftreten vokaler Ausdrucksformen in seinem instrumentalen Spätwerk: 3.1 Zu Ursache, Diagnose und Verlauf von Beethovens Gehörkrankheit. 3.2 Zu den sozialen und psychischen Folgen des Gehörverlustes. 3.3 Zusammenfassung. – 4. Beethovens Lebensansichten im Spannungsfeld literarischer, philosophischer und religöser Einflüsse als mögliche Ursache für die Vokalformen im instrumentalen Spätwerk: 4.1 Der Niederschlag literarischer, philosophischer und religiöser Gedanken Beethovens in primären schriftlichen Quellen. 4.2 Das Tagebuch aus den Jahren 1812 - 1819. 4.3 Die Briefe. 4.4. Die Konversationshefte. 4.5 Die Randanstreichungen in Büchern aus Beethovens ehemaliger Bibliothek. 4.6 Zusammenfassung. – 5. Einflüsse des Historismus, der zeitgenössischen Musikästhetik und kirchenmusikalischer Reformideen auf die Entstehung der vokalen Ausdrucksformen im instrumentalen Spätwerk Beethovens: 5.1 Johann Michael Sailer und seine Vorschläge zur Erneuerung der Kirchenmusik. 5.2 Raphael Georg Kiesewetter und der musikalische Historismus. 5.3 Das kirchenmusikalische Ideal in der Musikästhetik um 1800. 5.4 Zusammenfassung. – 6. Schlußresümee. – 7. Literaturverzeichnis: 7.1 Primärliteratur. 7.2 Bücher und Noten mit Randanstreichungen aus Beethovens ehemaliger Bibliothek. 7.3 Sekundärliteratur. 7.4 Lexika und andere Nachschlagewerke. 7.5 Quellennachweise der Notenbeispiele

Schlagwörter:
Beethoven, Ludwig van / letzte Schaffensperiode / Instrumentalmusik / vokale Ausdrucksform
Beethoven, Ludwig van / Klaviersonate / Bagatelle / letzte Schaffensperiode / vokale Ausdrucksform / Analyse
Beethoven, Ludwig van / Streichquartett / letzte Schaffensperiode / vokale Ausdrucksform / Analyse
Beethoven, Ludwig van / op. 125 <3. Satz> / op. 125 <4. Satz> / vokale Ausdrucksform / Analyse
Beethoven, Ludwig van / Taubheit / Instrumentalmusik / letzte Schaffensperiode / vokale Ausdrucksform
Beethoven, Ludwig van / Weltanschauung / Kunstanschauung
Beethoven, Ludwig van / Bibliothek / Anmerkung

© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de