Search for literature, sheet music, audiovisual media

 
Musikdruck / Oper / Flöte 1 2 / Stimmen / Frühdruck
in the index subjects (in german)  

Fuchs C MOZA / 1
Sammlung Fuchs

Mozart, Wolfgang Amadeus:
[KV 620 – Simrock, 12, 14]
La flûte magique / de W. A. Mozart. Arrangée à deux flute [!] ou deux violons par B. Romberg. – [Stimmen]. – Bonn : N. Simrock : et aux addresses ordinaires, [um 1803]

Bevorzugter Titel: Die Zauberflöte / Ausw. Arr.

VN: N..ro 12. & 14. – RISM: M 5016

Inv.-Nr. 12.1236

[Titelseite:] LA FLUTE MAGIQUE / (ZAUBERFLÖTE) / DE / W. A. MOZART. / arrangée / à deux Flute [!] ou deux Violons. / par B. ROMBERG / Liv: I [bzw. mit Stempel ergänzt zu: II] / chez N. Simrock / A BONN / et aux addresses ordinaires / [l.:] N..ro 12. & 14. [r.:] Prix: 2. Francs. / Proprieté de l'Editeur. // [Stimmbezeichnungen:] Liv. I: FLAUTO PRIMO., FLAUTO SECONDO., Liv: II: PRIMO., SECONDO.

Liv: I. – [Um 1803]. – 7 S. (Fl 1), 7 S. (Fl 2) ; Hochformat.
Preisangabe: Prix: 2. Francs. – Plattendruck. – Enth. u.a.: Bearb. der Arien "Der Vogelfänger bin ich ja", "Bei Männern, welche Liebe fühlen", "Ein Mädchen oder Weibchen" und "In diesen heiligen Hallen". – Datierung: Vermutlich zuerst 1794 erschienen, vgl. PN nach Deutsch; hier jedoch wahrscheinlich eine spätere Auflage mit Preisangabe in Francs, laut Beethoven-Werkverzeichnis 2014, Stichwort Simrock ( in Bd. 2) wurden bis ca. 1802 die Preise in Fl angegeben. Ab 1803 wurden überwiegend Preise in Francs gedruckt, sie wurden bis 1871 verwendet. Bis 1803 stand auf den Drucken "A Paris aux adresses ordinaires" (vgl. Beethoven-Werkverzeichnis), bei der Zauberflöte fehlt jedoch der Ortsname. Eine Bearbeitung der Zauberflöte als Duo ist angezeigt im Simrock-Katalog in Eller C Romb / 1, jedoch mit Preisangabe 4 Fr. Im Simrockkatalog von 1824 ist der Preis für das Duo 2 Francs. – Die Stichplatten sind nicht einheitlich, es werden unterschiedliche Stempel für p und cres. auf verschiedenen Seiten verwendet (S. 2 p mit Serifen, S. 3 ohne, möglicherweise mussten Platten neu gestochen werden? Plattenzustand wie bei C MOZA / 620 (c) (Reproduktion aus D-DT). – Nur 10 Notenzeilen pro Seite, in Liv. II sind es 16.
PN: 12.

Liv: I [mit Stempel ergänzt zu II]. – [Um 1803]. – 7 S. (Fl 1), 7 S. (Fl 2) ; Hochformat.
Preisangabe: Prix: 2. Francs. – Plattendruck. – Enth. u.a. Bearb. von "Wie stark ist nicht dein Zauberton", "Du feines Täubchen", "Zum Ziele führt dich diese Bahn" usw. – Datierung: Vermutlich zuerst 1794 erschienen, vgl. PN nach Deutsch; hier jedoch wahrscheinlich wie Liv: I eine spätere Auflage mit Preisangabe in Francs. – Die Stempel sind hier einheitlich ohne Serifen. Die Platten sind besser ausgenutzt (16 Notenzeilen).
PN: 14.

Schlagwörter:
Musikdruck / Oper / Flöte 1 2 / Stimmen / Frühdruck
Musikdruck / Oper / Violine 1 2 / Stimmen / Frühdruck
Musikdruck / Mozart, Wolfgang Amadeus / Die Zauberflöte / Bearbeitung / Romberg, Bernhard / Flöte 1 2
Musikdruck / Mozart, Wolfgang Amadeus / Die Zauberflöte / Bearbeitung / Romberg, Bernhard / Violine 1 2
Musikdruck / Besetzung / 2

© Beethoven-Haus Bonn
E-Mail: mailto:bibliothek@beethoven.de